Social Media Bildgrößen 2025 – Der ultimative Guide für alle Plattformen
Hier finden Sie die aktuellen Social Media Bildgrößen 2025 für Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, YouTube & mehr – inklusive PDF-Cheat-Sheet zum Download.
Das Bild zeigt ein Strichmännchen, wie es auf Social Media unterwegs ist.
Warum du die verschiedenen Social Media Bildgrößen kennen solltest
Mit Social Media Bildern erreichst du die Fans deines Unternehmens. Vorausgesetzt, du hältst dich an die Vorgaben der sozialen Netzwerke zu Bildgrößen. Ein falsch gewählter Bildausschnitt genügt bereits, um den Sinn eines Motivs völlig zunichte zu machen. Jedes Netzwerk hat dabei eigene Regeln, die du kennen solltest. Hier ist dein schneller Guide zu den Social Media Bildgrößen 2025 für:
Instagram Was ist die richtige Instagram Bildgröße?
Instagram entwickelt sich stetig weiter – und mit ihm auch die optimale Darstellung von Inhalten. Während früher das quadratische 1:1-Format dominierte, bevorzugt Instagram heute das 4:5-Hochformat. Dieses Format nimmt im Feed mehr Platz ein, sorgt für höhere Aufmerksamkeit und steigert nachweislich die Interaktionsrate. Profilbild: Empfohlene Größe: 320 × 320 Pixel Das Bild wird kreisförmig angezeigt. Platzieren Sie Logos, Schrift oder Gesichter daher stets in der Mitte. Feed-Posts: Best Practice (empfohlen): Hochformat 1080 × 1350 Pixel (4:5) Alternative: Quadrat 1080 × 1080 Pixel (1:1) Nicht empfohlen: Querformat 1080 × 566 Pixel (1,91:1) – wirkt im Feed zu klein. Videos im Feed: Instagram akzeptiert Seitenverhältnisse zwischen 1,91:1 und 4:5. Für maximale Sichtbarkeit sollte jedoch – wie bei Bildern – das Hochformat bevorzugt werden. Stories & Reels: Empfohlene Größe: 1080 × 1920 Pixel (9:16) Dieses Format nutzt die gesamte Smartphone-Fläche und ist Standard für Stories und Reels. Reel Cover (Titelbild): 420 x 654 Pixel (Für eine richtige Darstellung im Grid) Upload in 1080 × 1920 Pixel (9:16) Wichtig: Inhalte in der Mitte platzieren, da Instagram im Feed ein 4:5-Ausschnitt zeigt. 👉 Empfehlung heute: 1080 × 1920 px hochladen, wichtige Inhalte zentral platzieren, da im Feed ein 4:5-Ausschnitt angezeigt wird. Story Highlight Cover: Empfohlene Größe: 320 × 320 Pixel Da die Cover rund dargestellt werden, sollten zentrale Bildinhalte oder Texte im Mittelpunkt positioniert sein.
👉 Fazit: Wer heute mit Instagram im Feed sichtbar sein möchte, setzt konsequent auf das 4:5-Hochformat. Quadrat ist weiterhin nutzbar, aber weniger effektiv.
Das Bild zeigt verschiedene Bild & Video Formate der Plattform Instagram
LinkedIn Was ist die richtige LinkedIn Bildgröße?
LinkedIn ist die führende Plattform für Business-Networking und B2B-Marketing. Damit Ihr Unternehmen hier professionell wirkt, sind optimierte Bildgrößen entscheidend – sowohl für das Unternehmensprofil als auch für Posts im Feed. Profilbild (privat & Unternehmensseite): Empfohlene Größe: 400 × 400 Pixel Das Bild wird kreisförmig angezeigt. Achten Sie daher darauf, Logos, Gesichter oder Schriften zentral zu platzieren. Titelbild (Header / Banner): Unternehmensseite: 1128 × 191 Pixel Privatprofil: 1584 × 396 Pixel 👉 Empfehlung: 1584 × 396 Pixel hochladen, mit Fokus auf die Mitte, damit nichts abgeschnitten wird. Feed-Posts (Fotos & Grafiken): Best Practice (empfohlen): Hochformat 1080 × 1350 Pixel (4:5) – maximiert die Sichtbarkeit im Feed Alternative: Quadrat 1080 × 1080 Pixel (1:1) Querformat: 1200 × 627 Pixel (1,91:1) – wirkt kleiner und wird weniger stark wahrgenommen Videos im Feed: Unterstützt: 16:9 (Querformat), 1:1 (Quadrat), 4:5 (Hochformat) Empfehlung: 4:5 oder 1:1 – beide Formate performen auf Mobile besser als Querformat Maximale Dateigröße: 5 GB, Länge bis 10 Minuten LinkedIn Stories (wurde 2021 eingestellt): 👉 Nicht mehr verfügbar, stattdessen Fokus auf Reels-ähnliche LinkedIn Kurzvideos im Feed. Event-Cover: Empfohlene Größe: 1200 × 628 Pixel Karussell-Posts (PDFs / Slider): Beste Ergebnisse mit 1080 × 1080 Pixel pro Folie (1:1) Alternativ 1080 × 1350 Pixel (4:5) für maximale Feed-Sichtbarkeit
👉 Fazit: LinkedIn setzt – wie Facebook und Instagram – verstärkt auf 4:5-Hochformat für den Feed. Titel- und Profilbilder sollten exakt an die vorgegebenen Maße angepasst sein, damit Ihr Unternehmen einen professionellen Auftritt ohne abgeschnittene Inhalte sicherstellt.
Das Bild zeigt verschiedene Bild & Video Formate der Plattform LinkedIn
X (ehemals Twitter) Was ist die richtige X (ehemals Twitter) Bildgröße?
X (ehemals Twitter) ist schnelllebig und visuell geworden – Bilder, Videos und Header spielen eine zentrale Rolle für Reichweite und Engagement. Damit Ihre Inhalte optimal wirken, sind die richtigen Formate entscheidend. Profilbild: Empfohlene Größe: 400 × 400 Pixel Wird kreisförmig angezeigt – Logos, Gesichter und Texte daher immer mittig platzieren. Header-Bild (Titelbild): Empfohlene Größe: 1500 × 500 Pixel 👉 Empfehlung: Zentrales Motiv wählen, da die Darstellung je nach Gerät leicht variieren kann. Feed-Posts (Fotos): Einzelbild: 1200 × 675 Pixel (16:9) Quadratisch: 1200 × 1200 Pixel (1:1) Hochformat: 1080 × 1350 Pixel (4:5) – wird im Feed ausgespielt, nimmt mehr Platz ein und sorgt für höhere Sichtbarkeit 👉 Wichtig: Seit 2021 schneidet X Bilder im Feed nicht mehr automatisch ab, aber zentrale Inhalte sollten weiterhin mittig platziert sein. Videos im Feed: Unterstützte Formate: 16:9 (Querformat), 1:1 (Quadrat), 4:5 (Hochformat) Empfohlen: 4:5 Hochformat (1080 × 1350 Pixel) für mobile Nutzer Maximale Länge: 2 Minuten 20 Sekunden (längere Videos nur für Premium-Accounts) Maximale Dateigröße: 512 MB Link-Vorschau-Bilder (Cards): Empfohlene Größe: 1200 × 628 Pixel
👉 Fazit: Für X gilt – Hochformat (4:5) und Quadrate performen am besten im Feed, da sie auf Smartphones die größte Aufmerksamkeit erzielen. Header und Profilbilder sollten professionell angepasst werden, um das Unternehmensprofil klar und markant zu präsentieren.
Das Bild zeigt verschiedene Bild & Video Formate der Plattform X (ehemals Twitter)
Pinterest Was ist die richtige Pinterest Bildgröße?
Pinterest ist eine der wichtigsten Plattformen für visuelle Inspiration und Produkt-Suchen. Damit Pins professionell und klickstark erscheinen, sind die richtigen Bildgrößen entscheidend. Besonders Hochformate performen stark, da sie mehr Platz im Feed einnehmen. Profilbild: Empfohlene Größe: 165 × 165 Pixel Wird kreisförmig angezeigt – Markenlogos oder Porträts daher mittig platzieren. Standard-Pins: Empfohlen: 1000 × 1500 Pixel (Seitenverhältnis 2:3) Mindestgröße: 600 × 900 Pixel 👉 Wichtig: Pinterest rät ausdrücklich vom Hochladen extrem langer Pins (> 2:3) ab, da diese im Feed abgeschnitten werden können. Quadratische Pins: 1000 × 1000 Pixel (1:1) – geeignet, aber weniger auffällig im Feed. Infografik-Pins (lange Pins): Möglich bis 1000 × 3000 Pixel, werden aber im Feed oft gekürzt angezeigt. 👉 Empfehlung: max. 1000 × 2100 Pixel, um Performance-Verluste zu vermeiden. Video-Pins: Empfehlung: 1080 × 1920 Pixel (9:16) oder 1000 × 1500 Pixel (2:3) Unterstützte Verhältnisse: 1:1, 2:3, 9:16 Maximale Länge: 15 Minuten (optimal: 6–15 Sekunden für Ads). Board-Cover: Empfohlene Größe: 222 × 150 Pixel (1,48:1) 👉 Am besten einheitliche Designs, damit das Profil konsistent wirkt.
👉 Fazit: Auf Pinterest erzielen 2:3-Hochformate (1000 × 1500 px) die besten Ergebnisse. Quadratische Pins sind möglich, aber weniger präsent. Für Infografiken und Ads sind längere Pins und Videos ideal – solange sie die maximale Sichtbarkeit im Feed wahren.
Das Bild zeigt verschiedene Bild & Video Formate der Plattform Pinterest
YouTube Was ist die richtige YouTube Bildgröße?
YouTube ist die weltweit größte Videoplattform und zentral für Markenaufbau und Reichweite. Neben hochwertigen Videos sind auch die richtigen Bildgrößen entscheidend, um Kanäle und Inhalte professionell zu präsentieren. Profilbild: Empfohlene Größe: 800 × 800 Pixel Darstellung: Kreisförmig mit einem Durchmesser von ca. 98 Pixel auf Desktop und Mobile 👉 Logos oder Motive immer mittig platzieren. Kanalbanner (Channel Cover): Empfohlene Größe: 2560 × 1440 Pixel Mindestgröße: 2048 × 1152 Pixel Sichere Anzeigezone (sichtbar auf allen Geräten): 1546 × 423 Pixel in der Mitte 👉 Texte und Logos immer innerhalb dieser Safe-Zone platzieren. Video-Thumbnails: Empfohlene Größe: 1280 × 720 Pixel (16:9) Mindestbreite: 640 Pixel Maximale Dateigröße: 2 MB 👉 Ein aussagekräftiges Thumbnail steigert die Klickrate erheblich. YouTube Shorts: Empfohlene Größe: 1080 × 1920 Pixel (9:16) 👉 Wichtig: Shorts sind das Wachstumstool Nr. 1 auf YouTube – daher immer im vertikalen Vollbild produzieren. YouTube Videos (klassisch): Standard: 1920 × 1080 Pixel (Full HD, 16:9) Unterstützt: 1280 × 720 (HD), 3840 × 2160 (4K), 7680 × 4320 (8K) 👉 Best Practice bleibt Full HD oder 4K im 16:9-Format. YouTube Ads (In-Stream & Discovery): Empfohlen: 1920 × 1080 Pixel (16:9) Shorts Ads: 1080 × 1920 Pixel (9:16)
👉 Fazit: Für YouTube sind 1280 × 720 px Thumbnails und 1920 × 1080 px Videos die Mindeststandards, während Shorts zwingend im 9:16-Hochformat erstellt werden sollten. Kanalbanner und Profilbild sorgen für den professionellen Rahmen und müssen exakt im empfohlenen Bereich angelegt sein, damit nichts abgeschnitten wird.
Das Bild zeigt verschiedene Bild & Video Formate der Plattform YouTube
Social Media Bildgrößen 2025 – Der ultimative Guide für alle Plattformen
Hier finden Sie die aktuellen Social Media Bildgrößen 2025 für Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, YouTube & mehr – inklusive PDF-Cheat-Sheet zum Download.
Seit 2012 erstellen wir Social Media Strategien für mehr Reichweite & Umsatz
Kontakt
Sascha Potratz
Geschäftsführer
Kontakt:
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.